Chinesischer Morse-Code-Verschlüsselungs- und Entschlüsselungstool: Es ist ein Tool, das chinesischen Morse-Code verschlüsseln und entschlüsseln kann. Beachten Sie den Trennzeichen zwischen den Zeichen beim Entschlüsseln
Der Standard-Morse-Passwort enthält keine chinesischen Zeichen. Dieses chinesische Morse-Passwort-Werkzeug verwendet Uncode, um Morse zu konvertieren
Der Morse-Alphabet (auch als Morse-Code bezeichnet) ist ein Zeit-zu-Wiederholte Zeit-zu-Zeit
Dieser Signalcode gibt verschiedene englische Buchstaben, Ziffern und Interpunktionssymbole durch verschiedene Permutationen aus
Durchgecodeerte Morse-Code-Zeichen sind nur Zeichen, Ziffern, Interpunktion, Groß-/Kleinschreibung-unempfindlich und unterstützt chinesische Zeichen
Erfindet von dem amerikanischen Samuel Finley Breese Morse in 1837, es schuf die Bedingungen für die Erfindung des Morse-Telegrafen in 1835
Morse Passwortkodierung ist einfach und klar, geringe Unklarheit, Kodierung wird hauptsächlich durch zwei Zeichen dargestellt: "."、"-", ein langes und ein kurzes
Das ist in vielen Situationen nützlich, wie z.B. das Senden eines Notrufs
Wenn Sie den Morse-Code-Licht zur Rettung rufen, definieren: das lange Licht ist "-", und das kurze Licht ist ".", dann können Sie verschiedene Nachrichten, wie Notrufe, durch den Schalter des Taschenlichts senden
Wenn das Licht gemäß dem Muster "kurzes Licht, kurzes dunkles Licht, kurzes dunkles Licht, langes dunkles Licht, langes dunkles Licht, kurzes dunkles Licht, kurzes dunkles Licht, kurzes dunkles Licht, kurzes dunkles Licht" angezeigt wird, dann bedeutet das, dass es sich um ein Notrufsignal SOS handelt
Da das Molar-Codierung von SOS: ··· --- ··· ist, kann die Lichtkodierung gemäß den obigen Vorschriften durchgeführt werden. Diese Kodierung ist tatsächlich sehr einfach:Drei kurze, drei lange, drei kurze
Neben dem Licht können Sie auch den Ton verwenden, um Notrufe zu senden. Dieses Art von Notruf ist etwas, das wir alle verstehen sollten und das vielleicht in dringenden Situationen nützlich sein könnte
26-Buchstaben-Morse-Code-Verschlüsselung
Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A | Ja. | B | - Nein. | C | - Nein. | D | - Nein. |
E | Ja. | F | - Nein. | G | - Ja. | H | Also... |
I | Also... | J | Ja. | K | - Nein. | L | ... |
M | - Oh. | N | - Nein. | O | - Oh, ja. | P | . |
Q | - Nein. | R | - Nein. | S | Also... | T | - Ja. |
U | ... - | V | ... | W | Ja. | X | - Oh, ja. |
Y | - Nein. | Z | - Ja. |
Zweitens, digitale Morse-Code-Verschlüsselung
Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ━ ━ ━ ━ ━ | 1 | .━ ━ ━ ━ | 2 | ... | 3 | ... |
4 | ...... | 5 | Also... | 6 | - Nein. | 7 | - Nein. |
8 | - Ja. | 9 | ━ ━ ━ ━ . |
III. Morse-Code-Verschlüsselung von Zeichensätzen
Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol | Zeichen | Code-Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|
. | .━ .━ .━ | Siehe auch: | - Oh, ja. | , | - Oh... | ; | ━ .━ .━ . |
? | ... | = | - Oh... | ' | .━ ━ ━ ━ . | / | - Nein. |
! | ━ .━ .━ ━ | - Ja. | - Oh, nein. | _ | ... | " | . |
( | ━ .━ ━ . | ) | ━ .━ ━ .━ | $ | -... | & | Also... |
@ | .━ ━ .━ . |